Werkstattproduktion

Werkstattproduktion
Werkstattfertigung; Elementartyp der Produktion ( Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Anordnung der Arbeitssysteme ergibt. Die W. ist dadurch gekennzeichnet, dass in Teilbetrieben einer Produktionsstätte jeweils gleichartige Produktionseinrichtungen bzw. Arbeitssysteme als abgeschlossene Einheiten zusammengefasst sind. Bei W. gibt es unterschiedliche Durchlaufwege der zu bearbeitenden Produkte bzw. Aufträge. Teilbereiche bei W. sind z.B. Dreherei, Bohrerei, Fräserei, Schleiferei und Lackiererei.
- Vgl. auch  Fließproduktion,  Zentrenproduktion.
- Vgl. auch  Schwerbehindertenrecht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einzelfertigung — Die Einzelfertigung ist ein Fertigungstyp, bei dem in der Regel nur eine Einheit eines Produktes gleichzeitig hergestellt wird. Kein Erzeugnis gleicht völlig oder annähernd dem anderen. Inhaltsverzeichnis 1 Arten der Einzelfertigung 2 Merkmale 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Hischylos — (griechisch Ἱσχύλος) (tätig um 540 – 515 v. Chr.) war ein attischer Töpfer. Der Beginn seiner Schaffenszeit fällt in die Phase des Übergangs von der schwarzfigurigen zur rotfigurigen Vasenmalerei, die auch Einfluss auf die Form der Vasen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rubenshuis — Das Rubenshuis in Antwerpen ist das ehemalige Haus von Peter Paul Rubens, das heute als Museum zu seinem Leben und Werk eingerichtet ist. Nach seiner Hochzeit mit Isabella Brant 1610 ließ Peter Paul Rubens (1577 1640) ein Haus in der damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter III. Brueghel — Pieter III. Brueghel, auch Pieter Breugel oder Pieter Bruegel, (* vor dem 6. Juli 1589 in Antwerpen; † um 1640 möglicherweise ebenda), war ein flämischer Genremaler. Leben und Werk Über das Leben von Pieter III. Brueghel ist heute nur wenig… …   Deutsch Wikipedia

  • Rubenshaus — Die Straßenfassade Das Rubenshaus (ndl. Rubenshuis) in Antwerpen ist die ehemalige Wohn und Werkstatt von Peter Paul Rubens (1577–1640). Das um 1610 errichtete Bauwerk ist heute ein Museum zu seinem Leben und Werk und befindet sich unweit vom… …   Deutsch Wikipedia

  • mehrstufige Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Prozessuntergliederung ergibt. Die m.P. ist dadurch gekennzeichnet, dass die Produktion eines Produktes oder einer Baugruppe mehrere Arbeitsgänge umfasst. Die… …   Lexikon der Economics

  • zeitlich global abgestimmte Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der zeitlichen Abstimmung der Produktion ergibt. Ein großer Teil der Industrieproduktion unterliegt einer globalen Zeitvorgabe für die Abwicklung aller Arbeitsvorgänge bzw …   Lexikon der Economics

  • Produktionstypen — I. Bedeutung:1. Begriff: Die Bildung von P. ist eine wissenschaftliche Methode zur Ableitung einer zweckorientierten Ordnung der unterschiedlichen Erscheinungsformen der industriellen ⇡ Produktion. Diese Ordnung wird durch Heranziehen eines oder… …   Lexikon der Economics

  • Prozessplanungsdilemma — Produktionsprozessplanungsdilemma; bei der ⇡ Produktionsprozessplanung (von Gutenberg als Prozessplanung bezeichnet) aufgrund der sich teilweise überschneidenden und u.U. sogar gegenläufigen Tendenzen der Optimierungsziele auftretendes Problem.… …   Lexikon der Economics

  • Verrichtungsprinzip — Funktionsprinzip. 1. Begriff: Organisationsprinzip der Bereichsbildung, bei dem die ⇡ Aufgabenanalyse und ⇡ Aufgabensynthese nach dem Verrichtungsmerkmal einer ⇡ Aufgabe erfolgt. 2. Charakterisierung: Bei Anwendung des V. werden Aufgabenkomplexe… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”